Jugendverkehrsschule an der Ganerbenschule
„Umschauen! Handzeichen geben! Einordnen! Gegenverkehr beachten! Rechts-vor-links!“ Diese Rufe waren in den letzten Wochen auf dem Parkplatz der Hohensteiner Institute und auf den Straßen im Wohngebiet rund um die Ganerbenschule immer wieder zu hören. Die Kinder der vierten Klassen machten nämlich ihren „Fahrradführerschein“. Alle Viertklässler waren eifrig dabei und übten mit ihren verkehrssicheren Fahrrädern das sichere Fahren. Zuerst wurde im Schonraum, auf dem Parkplatz der Hohensteiner Institute, geübt. Nach zwei Übungsterminen ging es auch schon in den Realverkehr. Im Wohngebiet nahe der Schule konnten die Kinder nun zeigen, was sie zuvor auf dem Parkplatz geübt hatten. Im Sachunterricht lernten die Kinder die theoretischen Inhalte wie die Vorfahrtsregeln, die Verkehrsschilder, wie ein Helm richtig sitzt, was ein verkehrssicheres Fahrrad alles braucht und vieles mehr. Wie für einen richtigen Führerschein musste am Ende eine theoretische und eine fahrpraktische Prüfung abgelegt werden. Die theoretische Prüfung wurde in der Schule geschrieben und die praktische Prüfung von der Polizei, die alle praktischen Einheiten mit den Klassen durchführte, abgenommen. Nach den bestandenen Prüfungen halten die Kinder nun endlich den heiß ersehnten Fahrradführerschein in den Händen!
Alle Viertklässler und ihre Klassenlehrer:innen bedanken sich herzlich bei den Hohensteiner Instituten für die Bereitstellung des Parkplatzes als Übungsplatz und bei der Polizistin Frau Otterbein und dem Polizisten Herr Jäger für die tollen praktischen Radfahrstunden!