Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit an der Ganerbenschule

Mandy Empson

Schulstraße 10-12
74357 Bönnigheim

Tel.: 01517 518320
E-Mail: mempson@awo-ludwigsburg.de

Erreichbarkeit:
Di: 7:30-13:30 Uhr
Mi: 7:30-15:30 Uhr
Do: 7:30-13:30 Uhr
Fr: 7:30-13:00 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,

mein Name ist Mandy Empson und ich freue mich sehr, mich Ihnen und euch als neue Schulsozialarbeiterin an der Ganerbenschule vorstellen zu dürfen.

Ein paar kurze Worte zu mir: Ich bin 26 Jahre alt und habe an der dualen Hochschule Baden- Württemberg studiert. In meiner Freizeit bin ich gerne und viel mit meinem Sohn in der Natur unterwegs.

Liebe Schülerinnen und Schüler, in meiner Rolle als Schulsozialarbeiterin bin ich vor allem für euch da, wenn ihr Sorgen habt, Unterstützung braucht oder einfach jemanden zum Reden sucht. Ich möchte mit euch gemeinsam an den Präventionsprogrammen „Echt Stark“ sowie „Benni“ arbeiten.
Es wird aber noch viele andere Aufgaben für mich und uns geben, zum Beispiel der Umgang mit Konflikten oder ein soziales Kompetenztraining. Ich freue mich schon auf unsere gemeinsame Arbeit!

Liebe Eltern, ich stehe auch Ihnen als Ansprechperson zur Seite und freue mich auf eine gute und enge Zusammenarbeit, um Sie und Ihr Kind stets bestmöglich zu unterstützen.

Und natürlich bin ich auch für Sie, liebe Lehrkräfte, da – sei es zur Unterstützung im Schulalltag, bei Konfliktlösungen oder bei der Entwicklung gemeinsamer Projekte. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit und Teil des Teams zu werden!

Ich freue mich euch/ Sie bald kennen zu lernen.
Mandy Empson

AWO Ludwigsburg (gemeinnützige GmbH)

Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg

Telefon 07141/2849-81
E-Mail: info@awo-ludwigsburg.de

Allgemeines zur Schulsozialarbeit

• Die Angebote der Schulsozialarbeit richten sich an Schülerinnen und Schüler der Grundschule, deren Eltern und an die Lehrerinnen und Lehrer
• Ferner sind die Angebote freiwillig, vertraulich, kostenlos und niederschwellig

Aufgaben und Ziele der Schulsozialarbeit

Potenzielle Unterstützung für

Schülerinnen und Schüler

- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Stärkung der emotionalen Stabilität
- Förderung sozialer Kompetenzen, z.B. der Konfliktfähigkeit
- Sozialpädagogische und präventive Arbeit mit Schülergruppen und Klassen
- Hilfe bei Problemen in der Schule, Familie oder Freizeit

Eltern / Erziehungsberechtigte

- Stärken der elterlichen Erziehungskompetenz
- Vermittlung weitergehender Hilfen
- Vernetzung von Angeboten der Jugendhilfe

die Schule

- Beratung und Begleitung in sozialpädagogischen Fragen
- Psychosoziale Entlastung der Lehrkräfte
- Schaffen eines positiven Schulklimas
- Vernetzung und Kooperation der Schule mit anderen Institutionen

Unsere Kooperationspartner

Bei der Umsetzung von Leitbild und Bildungskonzepten der Ganerbenschule sind Kooperationspartner wichtige Impulsgeber und erweitern und vertiefen das schulische Erfahrungs-und Lernspektrum. Die positive Wirkung der Kooperation durchdringt viele unterschiedliche Bereiche unserer gesamtschulischen Arbeit. Deshalb sind unsere Kooperationspartner stabile Größen des Schullebens und für unsere tägliche Arbeit nicht mehr wegzudenken.

mehr erfahren